Dozenten

Martin Bielitza

Remi Decker

Christian Dreier

Claudia Elmer

Daniela Heiderich

Sergio González Prats

Christian Mohr Levisen

Fiona Rüggeberg

Knud Seckel

Steve Tyler

Thomas Zöller

Alex Zwingmann

Doris Zwingmann

Martin Bielitza

Martin Bielitza lebt in Passau und spielt Drehleier seit 2011. Er erhielt Unterricht von Christian Hadersdorfer und nahm an zahlreichen Workshops u.a. bei Stefan Straubinger, Maxou Heintzen, Scott Marshall, Cliff Stapleton, Gilles Chabenat und Grégory Jolivet teil.

Heute widmet er sich hauptsächlich zentraleuropäischer Folkmusik sowie (mittel-)alter Musik in all ihren spannenden Facetten. Außerdem spielt er bei der Passauer Folk-Band „6/8tel“.


Remi Decker

Rémi wuchs in einer musikalischen Familie auf. Mit zehn Jahren entdeckte er den (kontinentalen) Dudelsack. Tradition und Kreativität verleihen Rémis musikalischer Sprache eine reiche, einfallsreiche und spontane Ausdruckskraft. Seine Talente und Wünsche bringen ihn dazu sich in verschiedenen und vielseitigen Projekten zu entfalten und als moderner Troubadour um die Welt zu reisen. Seine aktuellen Hauptprojekte sind das GRIFF TRIO, DECKER-MALEMPRE und MUSIQUE A VOIR.

www.remi-decker.be


Christian Dreier

Christian Dreier entdeckte seine Liebe zur Musik im Alter von 14 Jahren. Zunächst auf der Gitarre, später auf dem E-Bass hatte es ihm besonders die Musikrichtung Hardrock und Heavy Metal angetan. Mit 19 Jahren entdeckte er dann den Dudelsack für sich und seitdem läßt ihn dieses Instrument nicht mehr los. Aus dem musizieren auf dem Dudelsack wurden schnell Experimente im Dudelsackbau.

Seit 2013 ist er als hauptberuflicher Dudelsackbauer tätig und veranstaltet regelmäßig Dudelsackbau- und Spielkurs (https://www.dreiers-dudelsackbau.de/)

Außerdem spielt er seit mittlerweile fast 20 Jahren zusammen mit seinem Bruder und später auch seiner Schwester in der Band Sonor Teutonicus und ist regelmäßig im weiteren Umkreis von Osnabrück auf mittelalterlichen Märkten, historischen Stadtfesten und ähnlichen Veranstaltungen zu hören.


Claudia Elmer

Claudia Elmer entdeckte die Musik im Alter von 8 Jahren. Flöten, Akkordeon, Fiddle. Die Musik ließ sie nicht mehr los und prägt ihr Leben. Vor 15 Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Drehleier und die Nyckelharpa. Die erste Leier baute sie selbst und besuchte daraufhin Drehleierkurse, bildete sich im Eigenstudium weiter und nahm zeitgleich an der Europäischen Nyckelharpafortbildung und an der Fortbildung zur Musik des Mittelalters teil. Zwischenzeitlich hat sie zwei Drehleierlehrbücher und ein Nyckelharpalehrbuch geschrieben. 2017 gründete sie ihre eigene private Musikschule „Claudissimo“ für Drehleier, Nyckelharpa, Fiddle und Flöte und gibt Präsenz- und Onlineunterricht. Mit viel Leidenschaft und Geduld unterrichtet und unterstützt sie die Lernenden bei deren musikalischer Entwicklung und Zielen. www.claudissimo-music.de

Sie spielt in unterschiedlichen Bands und Formationen Fiddle, Drehleier, Nyckelharpa und singt.


Daniela Heiderich

Daniela Heiderich ist international als Solo- und Ensemblemusikerin sowie als Kursreferentin mit Dudelsack und Harfe unterwegs. Sie studierte ihre Instrumente im Fach traditionelle Musik am Centre d’Etudes Supérieures Musique et Danse (CESMD) in Poitiers/Frankreich und beschäftigte sich intensiv mit Dudelsacktraditionen aus Zentralfrankreich. Region Limousin spezialisierte sie sich auf das Spiel verschiedener dort und in den Nachbarregionen heimischer Dudelsacktypen wie der Cabrette, der Chabrette oder der Cornemuse du Centre. 


Sergio González Prats

Sergio González Prats ist Drehleierspieler und Pädagoge aus Barcelona, der dafür bekannt ist, mediterraner Ausdrucksformen mit Traditionen der Alten Musik zu verbinden. Er ist Gründer des Saüc Ensembles und Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, die sich der Erforschung und Förderung der Musikgeschichte widmet. Er ist international aufgetreten und unterrichtet und bringt historisches Bewusstsein und persönliche Tiefe in seine Arbeit ein.


Christian Mohr Levisen

Christian Mohr Levisen ist einer der wenigen ausgebildeten Drehleierspielern aus Skandinavien. Er hat 2023 sein Studium auf Royal College of Music in Stockholm abgeschlossen und spielt jetzt in vielen verschiedenen Konstellationen in ganz Europa.


Fiona Rüggeberg

Beschreibung folgt


Knud Seckel

Seit mehr als 35 Jahren in der Tanzmusik des BalFolk unterwegs. Bekannt von den Gruppen AOK!, Duo Avalanche. Mit groovigem Drehleierspiel bringt er den Tanzboden zum swingen.


Steve Tyler

Steve Tyler ist für sein rhythmisches und einfallsreiches Spiel bekannt und fühlt sich in Alter Musik, traditionellen Melodien und modernen Kompositionen gleichermaßen wohl. Er trat mit unterschiedlichen Künstlern auf und wirkte bei Theaterproduktionen, historischen und traditionellen Tänzen und Mixed-Media-Performances mit. Derzeit spielt er mit der Dudelsackspielerin Katy Marchant, gibt mittelalterliche Musikkonzerte mit Marco Cannavò, begleitet eine Puppenversion von Beowulf von Dave Oliver vom Rattlebox Theatre, spielt Drehleier und Gitarre für PlayStation: The Concert und arbeitet an düsterer Mehrspurmusik, die Drehleiern mit Hackbrett, Harmonium und verschiedenen Instrumenten kombiniert.


Thomas Zöller

Thomas Zöller studierte schottische Musik mit dem Hauptfach Dudelsack an der Royal Scottish Academy of Music and Drama sowie am National Piping Centre in Glasgow (2002-2005). Dabei war und ist Thomas Zöller nicht nur der erste Deutsche, sondern sogar der erste Festlandeuropäer überhaupt, der diesen Studiengang erfolgreich absolviert hat. Im Sommer 2005 gründete er die Dudelsack-Akademie, Deutschlands erste offizielle Dudelsackschule, mit Sitz in Hofheim am Taunus. Die Dudelsack-Akademie versteht sich als deutsches Zentrum für professionellen Dudelsack-Unterricht.2006 erhielt Thomas einen Kompositionsauftrag für das Théâtre Municipal de Colmar. Seit 2007 ist er als künstlerischer Leiter des Interkeltischen Folkfestivals tätig. Er konzertiert regelmäßig als Solist sowie mit verschiedensten Ensembles wie ASPs von Zaubererbrüdern, Estampie, Katherlyns Reise, Òran is Pìob und HOMEBOUND. Mit mehr als 1.000 Auftritten, vielen CD/DVD-Produktionen und zwei veröffentlichten Lehrbüchern gilt Thomas Zöller als einer der erfahrensten und renommiertesten Dudelsackspieler Deutschlands.


Alex Zwingmann

Alex Zwingmann entdeckte seine Leidenschaft für die Musik im Alter von 16 Jahren. Neben Geige, Nyckelharpa und Dudelsack faszinierte ihn besonders die Drehleier. In den Folgejahren nahm er an diversen Workshops in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, u.a bei Gilles Chabenat, Thierry Nouat, Patrick Bouffard und Efrén López teil.
2004 gründete er die Mittelalter-Rockband „Ignis Fatuu“, mit der er auf zahlreichen Festivals wie dem Wacken Open Air oder dem Mer’a Luna auftrat. Parallel begann er selbst Unterricht im Nürnberger Raum anzubieten. 2016 entstand  die Idee, Schnupperkurse auf Mittelaltermärkten und Festivals anzubieten, um diese spannenden Instrumente der Öffentlichkeit näherzubringen und wieder bekannter zu machen.  Seit 2020 widmet sich Alex nun ausschließlich der Drehleier  und baut und entwirft eigene Instrumente. (www.egurdy.com)


Doris Zwingmann

Doris Zwingmann ist seit vielen Jahren vom Tanzvirus infiziert. Bal Folk-Tänze in all ihren Variationen sind bei ihr  zur Leidenschaft geworden. Als Mitglied des Erlanger Tanzhaus gibt sie seit vielen Jahren ihre erworbenen Kenntnisse mit viel Geduld und Freude bei verschiedenen Veranstaltungen weiter.