Am Samstag habt ihr 50 Minuten vor und nach dem Mittagessen die Gelegenheit, kurze Workshops zu verschiedenen Themen zu besuchen.
Für die Mini-Workshops ist keine Anmeldung nötig.
Miniworkshops zur Drehleier:
Alex Zwingmann: Vorstellung E-Leiern und Effektgeräte
Cosima Hoffmann: Schnupperkurs Drehleier
Miniworkshops zur Sackpfeife:
Daniela Heiderich: Schnupperkurs Hümmelchen
Callum Armstrong
In diesem Miniworkshop erarbeiten wir Techniken und Vorgehensweisen, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit eures Spiels auf der Sackpfeife kontrolliert auf- und auszubauen. (Der Inhalt dieses Kurses lässt sich auf alle Dudelsackarten übertragen)
Christian Dreier: Rohrblattbau für Hümmelchen sowie Einrichten eines Hümmelchens.
Thomas Zöller – Ceòl Mòr
Ceòl Mòr („Große Musik“), auch bekannt als „Pibroch“ oder „Piobaireachd“, ist ein wesentlicher Bestandteil der schottischen Dudelsackmusik. Es kann auch auf anderen Instrumenten gespielt werden. In diesem Mini-Workshop erkläre ich Ihnen diese jahrhundertealte europäische Musiktradition und nutze die „Canntaireachd“, eine spezielle Solmisierungstechnik für Dudelsackspieler der schottischen Highlands, um Ihnen eine Melodie beizubringen.
Andere Miniworkshops:
Regina Kunkel und Björn Kaidel
Nyckelharpa Schnupperkurs (vor dem Essen)
Tunes aus deutschen Notenhandschriften – offen für alle Instrumente (nach dem Essen)
Efrén López
Ungerade Rythmen in der Musik (offen für alle Instrumente)
Silke Reichmann de Salas
„Hellwach und ganz bei sich“ – offen für alle
Wie aktiviere ich meine angeboreren natürlichen Kompetenzen, u.a. für Musik? Alltagstaugliche Zugänge über Körper, Atem, Herz, Bewusstsein und Kreativität gemeinsam erfahren und erkunden …
Doris Zwingmann und & Knud Seckel: Balfolk-Tanzkurs