Am Samstag habt ihr 45 Minuten vor dem Mittagessen und vor dem Abendbrot die Gelegenheit, kurze Workshops zu verschiedenen Themen zu besuchen.
Für die Mini-Workshops ist keine Anmeldung nötig.
Miniworkshops zur Drehleier:
Thomas Blau – Wie können Noten beim Leierspielen helfen?!
Viele Musiker scheuen das Thema Musiktheorie. Hier setzt mein Miniworkshop an: Ein kleiner Ausflug in Noten, Vorzeichen und was dies mit dem Leierspielen zu tun hat. Eure Fragen dürfen natürlich mitgebracht und gestellt werden.
Ron Winkler: Drehleier- Einstellung und Wartung
Alex Zwingmann: Vorstellung E-Leiern
Simon Arnold: Drehleier Schnupperkurs
Miniworkshops zur Sackpfeife:
Christian Dreier: Rohrblattbau für Hümmelchen sowie Einrichten eines Hümmelchens.
Thomas Zöller – Druckhaltetechnik für Sackpfeifen
Druckhaltetechnik für Dudelsackspieler. Eine gute Druckhaltetechnik ist essenziell für jeden Dudelsackspieler. Da die verschiedenen Bordune & der Chanter unterschiedlich auf Druckschwankungen reagieren, ist motorisches Bewusstsein und Feingefühl für uns sehr wichtig. Nur so bringen wir Bordune & Spielpfeife in Einklang. Dieser Crashkurs wird die Atem- und Druckhaltetechnik grundlegend vermitteln.
Rick Krüger: Hümmelchen Schnupperkurs
Andere Miniworkshops:
Mattis Branschke: Fußpercussion
Saskia Maria: Fragen an einen Professionellen Musiker
Sollten euch schon immer einmal Fragen wie: „Wie wird man eigentlich Berufsmusiker“ oder: „Wie lange spielst du schon Geige, oder: „Wie ist so ein Tourleben“ interessieren, seid ihr bei Saskia genau richtig. In lockerer Atmosphäre könnt ihr all eure Fragen loswerden.
Florian Siebler-Guth: Yoga
Für alle, die ihrem Körper und Geist nach einem Tag voll Musizieren etwas Gutes tun wollen, bietet Florian als lizenzierter Yoga-Trainer eine Yogastunde vor der Mittagspause im Saal. Bitte bringt euch dafür bequeme Kleidung und eine Matte mit. Die Stunde richtet sich explizit auch an Anfänger*Innen also keine Scheu, wenn ihr die Gelegenheit auch mal zum Schnuppern nutzen wollt.